Willkommen bei Cadalus

Eine europäische genossenschaftliche Alternative zu CAD- und BIM-Programmen

Geplante Apps

CAD

Ein architektonisches CAD-Programm, das darauf ausgelegt ist, Grundrisse und Baupläne so schnell wie möglich zu erstellen, einschließlich automatischer 3D-Modelle basierend auf den Grundrissen.

BIM

Ein erweiterbares BIM-Programm, das es Ihnen ermöglicht, jeden Schritt zu modellieren und zu verwalten.

AVA

Ein programm zur Verwaltung von Ausschreibungen, Vergaben und Abrechnung.

Warum Cadalus?

In deinem Besitz & demokratisch

Als europäische Genossenschaft kaufst du nicht nur eine Lizenz von Cadalus – du besitzt es mit. So hast du Einfluss darauf, wie die Software entwickelt und gepflegt wird, damit sie deinen Bedürfnissen und denen der Community entspricht.

Leicht zu verstehen

Cadalus wird mit modernstem UX‑Design entwickelt, um viele "WTF"‑Momente im Alltag zu vermeiden.

Höchste Ausgabequalität

Cadalus achtet darauf, deine Dokumente so lesbar und schön wie möglich zu halten. Die Integration mit Blender ermöglicht beeindruckend realistische Renderings.

Kompatibel mit deinen Workflows

Jede Phase von Cadalus wird so gestaltet, dass sie sich reibungslos in bestehende Arbeitsabläufe einfügt – für einen sanften Übergang ohne große Unterbrechung.

Open Source

Cadalus ist Open Source – du kannst Änderungen vornehmen, bei älteren Versionen bleiben oder forken, wenn du einen anderen Weg gehen willst.

Stolz europäisch

Cadalus ist vollständig EU‑basiert und nutzt – wo möglich – europäische Software. Das garantiert hohen Datenschutz, vermeidet seltsame Zölle und stärkt die lokale Wirtschaft.

Roadmap

0

Vorarbeiten

Bevor Entwicklung beginnen kann, sind umfangreiche Vorarbeiten nötig: Recherche, Interviews mit Architekt*innen, Ingenieur*innen und Ausführenden, Planung, Gründung und Finanzierung. Diese Phase läuft bereits und liefert u.a. Finanzplan, SWOT-Analysen und einen Satzungsentwurf.

1

Schnelle Skizzen & Grundrisse

Schnell Skizzen und Grundrisse erzeugen zu können, ist Kernfunktion. Pläne sollen leicht und zügig entstehen; das Programm layoutet intelligent für eine hochwertige Ausgabe, die direkt nutzbar ist und interoperabel mit bestehender Software. Zwei Personen genügen für diese Phase.

2

Von Skizze zu 3D-Geometrie

Skizzen enthalten alle Maße für ein 3D-Modell. Die Erzeugung sollte automatisch im Hintergrund erfolgen, um Unmöglichkeiten früh zu erkennen. Hierfür braucht es ein Team: Product Owner, Designer*in, 3 Entwickler*innen und QA.

3

Geometrie zu Visualisierungen

Mit vorhandener 3D-Geometrie übernimmt Blender für Materialien, Licht, Animation & Rendering. Cadalus integriert sich, um hochwertige Visualisierungen zu liefern. Das 6er-Team reicht; bei Parallelisierung evtl. Ausbau auf bis zu 15 Personen.

4

Vollwertiges BIM

Der Weg von CAD zu BIM ist länger, aber vor allem Frage von Daten & darauf basierenden Funktionen. Prioritäten legt die AEC-Community fest. Teamgröße wächst bedarfsgerecht und bleibt dennoch vergleichsweise schlank.

5

Kontinuierliche Entwicklung

Nach den Anfangsphasen folgt der Betrieb: neue Anwendungsfälle, Bugfixes, Kompatibilität, und Sicherstellung des Nutzens für die Community.

Cadalus beitreten

Aktuell sucht Cadalus noch die ersten Partner zur Gründung der Gesellschaft. Wenn du Mitgründer*in / Gründungsmitglied sein möchtest, melde dich gerne.

Das Cadalus-Projekt wurde von Leo Wattenberg initiiert, der zuvor 4 Jahre am Audio-Editor Audacity arbeitete. Die Aufgabe dort ähnelte seiner Vision für Cadalus: eine freie und quelloffene Alternative zu proprietärer Software zu schaffen, die leicht zu bedienen, zuverlässig ist und proprietäre Lösungen langfristig in Funktionsumfang und Nutzererlebnis übertrifft.

Falls umgesetzt, würde Cadalus voraussichtlich unter der GPLv3 lizenziert.

Impressum